Gesundheit ist Herzenssache.



Erkenne Deine Möglichkeiten und

integriere sie in Dein Leben.



    

Ich bin deine Gesundheitsdetektivin

Die Natur macht uns den Weg frei in unsere Selbstheilung.

Voraussetzung hierfür ist eine gründliche Ermittlungsarbeit. Eine Spurensuche, bei der die wahren Ursachen einer Erkrankung aufgespürt und die entlarvten Störfaktoren auf natürlichem Wege wieder beseitigt werden.

Jeder Erkrankung liegt in der Regel eine seelische Ursache bzw. ein Konflikt zugrunde. Diese gilt es zu finden und aufzulösen, damit die Selbstheilungsprozesse beginnen können.

Das Ziel eines jeden Körpersystems ist immer die Kohärenz: eine Ordnung, die im natürlichen Gleichgewicht ist.

Detektivarbeit eben –

aber eine, die sich wirklich lohnt.



    

Mein Blog

Wie lange bleiben Gefühle? – Und warum manche unser Herz für immer berühren

Manche Gefühle flüstern, andere tragen uns durchs Leben. Wahre Emotionen vergehen nicht – sie schenken uns Tiefe, Stärke und Herz. Wissenschaftler sagen: Shame dauert 30–50 Minuten. Sadness dauert 120 Minuten. Surprise dauert nur 3 Minuten. Aber ich bin ich: Ines Prasch. Ich habe gelebt, geweint, geliebt, verloren. Ich habe erfahren: Gefühle halten sich nicht an Minuten. Sie bleiben. Sie formen uns. Sie sind der Herzschlag unseres Lebens. Wenn Scham ein Leben lang nachhallt Stefanie war fast 17, als sie eines Abends in unserer Küche sagte: „Mama, ich will nicht mit umziehen. Ich will hier bleiben.“ Sie bat mich um Unterstützung – und ich schluckte schwer. Äußerlich sagte ich “okay”, aber innerlich fühlte ich: Du willst weg von mir. Ich schluckte den Schmerz herunter, hielt ihn für Stolz. Doch es war keine Stärke – es war Scham. Das Gefühl, als Mutter versagt zu haben. Keine 50 Minuten. Sondern Wochen. Monate. Jahre. Vielleicht ein ganzes Leben lang. Wenn Dankbarkeit zum Sonnenstrahl wird Meine Mutter, heute fast 85, lebt allein, selbstständig, liebevoll. Unsere Beziehung war nicht immer einfach. Und doch ist sie mein Sonnenlicht – der strahlende Beweis, dass echte Liebe alle Stürme überdauert. In ihrer Gegenwart fühle ich: Dankbarkeit und Stolz. Ein Gefühl, das kein Ablaufdatum kennt. Wenn Angst zeigt, wie sehr uns etwas bedeutet Schon vor Corona kannte ich sie gut: die Angst. Angst, Erwartungen nicht zu erfüllen. Angst, verletzt zu werden. Meine alte Devise: Stark sein. Immer. Keine Schwäche zeigen. Heute weiß ich: Ich muss gar nichts – außer echt sein. Angst ist kein Feind. Sie zeigt mir: Da ist etwas, das mir wirklich am Herzen liegt. Wenn Trauer ewig brennt Meine Kindheit war schwierig. Mein (Stief-) Vater jedoch – er schenkte meiner Mutter, mir und meiner ersten Tochter Stefanie eine unvergessliche glückliche Zeit. Bis der Krebs ihn nahm. Sein letzter Satz an uns: „Ich gehe jetzt auf die lange Straße.“ Für ihn endete der Schmerz. Für uns begann die Traurigkeit. Nicht nur für 120 Minuten. Sondern für immer eingebrannt in mein Herz. Wenn kleine Überraschungen große Spuren hinterlassen Vor kurzem sagte eine Kundin zu mir: „Ich buche bei Dir, weil Du echt bist. Nicht perfekt. Sondern Du.“ Keine Strategie. Keine Inszenierung. Ein echter Moment. Ein kurzer Augenblick – der mein Herz weit öffnete und bis heute in mir leuchtet. Echte Gefühle bleiben Die Wissenschaft mag sagen, Emotionen vergehen schnell. Aber die wirklich tiefen Gefühle? Sie machen uns zu dem, was wir sind: Wunderbar menschlich. Verletzlich. Stark. Hier drei kleine Dinge, die Du heute für Dich tun kannst: 1. Sei sanft mit Dir, wenn alte Gefühle hochkommen – sie erzählen Deine Geschichte. 2. Erlaube Dir, echt zu sein – mit Angst, Freude, Trauer und allem dazwischen. 3. Halte echte Momente fest – schreibe sie auf oder erzähle sie weiter. In liebevoller Verbundenheit, Ines #Emotionen #EchteGefühle #Verletzlichkeit #Dankbarkeit #Trauer #MutZurEchtheit #Herzenswege #Lebensgeschichten #Gefühlebleiben #praxisinesprasch #GesundLebenRegensburg
26. Apr. 2025 um 14:12 Uhr

Frühling auf dem Teller: Gesund essen mit dem, was jetzt wächst

Der April bringt eine bunte Vielfalt an frischem Obst und Gemüse – direkt aus der Region und voller wertvoller Nährstoffe. Wer jetzt auf saisonale Lebensmittel setzt, tut nicht nur dem Körper etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Diese Frühlingshelden gehören jetzt auf deinen Speiseplan: 🥬 Spinat & Mangold – reich an Eisen und Folsäure. 🥕 Karotten & Radieschen – knackig, vitaminreich und perfekt zum Snacken. 🍅 Tomaten & Gurken – frisch, leicht und hydratisierend. Rezept-Tipp: Bunter Frühlingssalat mit Orangen-Dressing Zutaten:    •   1 Handvoll Spinat oder Mangold    •   1 Karotte, geraspelt    •   1 kleine Gurke, in Scheiben    •   5 Radieschen, in feine Scheiben    •   1 Tomate, gewürfelt    •   1 Orange, in Stücke    •   1 TL Sonnenblumenkerne Dressing:    •   Saft von ½ Orange    •   1 TL Olivenöl    •   1 TL Honig    •   Salz & Pfeffer Zubereitung: Alles vermengen, Dressing drüber, kurz ziehen lassen – fertig ist ein frischer Frühlingssalat! 👉 Je bunter dein Teller, desto besser für deine Gesundheit – und dein Wohlbefinden! #GesundeErnährung #FrischVomFeld #SaisonalesEssen #ObstUndGemüse #Frühlingsrezept #PraxisInesPrasch #GesundLebenRegensburg
23. Apr. 2025 um 11:38 Uhr

Die Linde – Die sanfte Heilerin unter den Bäumen

🕊️ Die Linde (Tilia spp.) wurde zur Heilpflanze des Jahres 2025 gekürt – und das aus gutem Grund. Ihre Blüten sind nicht nur Symbol für Frieden und Geborgenheit, sondern auch ein wahres Naturheilmittel. Besonders im Frühling und Sommer entfaltet sie ihre volle Heilkraft. 🕊️ Die zarten Lindenblüten enthalten ätherische Öle, Schleimstoffe und Flavonoide – eine Kombination, die Körper und Geist in Einklang bringt. 3 bewährte Anwendungen der Linde 1. Beruhigung bei innerer Unruhe & Schlafproblemen Ein Tee aus Lindenblüten hilft, das Nervensystem zu entspannen. Ideal am Abend für besseren Schlaf oder bei nervösen Verstimmungen. Rezept – Lindenblütentee zur Entspannung:    •   1–2 TL getrocknete Lindenblüten    •   mit 250 ml heißem Wasser übergießen    •   5–10 Minuten zugedeckt ziehen lassen    •   nach Wunsch mit Honig süßen 2. Natürliches Mittel gegen Erkältungssymptome Lindentee wirkt schweißtreibend und schleimlösend – ein altbewährtes Hausmittel bei Husten, Halsschmerzen und Fieber. Anwendungstipp: Mehrmals täglich eine Tasse heiß trinken und warm einpacken – fördert das Schwitzen und lindert Fieber auf natürliche Weise. 3. Hautpflege von innen & außen Die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe unterstützen bei Hautproblemen. Als Tee oder in Form von Umschlägen hilft Linde bei Hautreizungen und Juckreiz. Rezept – Lindernder Hautumschlag:    •   2 EL Lindenblüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen    •   10 Minuten ziehen lassen, abseihen und abkühlen lassen    •   Ein sauberes Tuch in den Sud tauchen und auf die betroffene Hautstelle legen    •   10–15 Minuten einwirken lassen, bei Bedarf wiederholen 👉 Die Linde ist mehr als nur ein schöner Baum – sie ist eine sanfte Verbündete in der Naturheilkunde. Wer ihre Heilkraft kennt und nutzt, findet in ihr Ruhe, Linderung und ganzheitliche Stärkung. #Heilpflanze2025 #Linde #Naturheilkunde #Lindenblütentee #Pflanzenkraft #Kräuterwissen #BeruhigungAusDerNatur #Kräuterrezepte #Selbstgemacht #NatürlicheHeilung #GesundLebenRegensburg #praxisinesprasch
23. Apr. 2025 um 11:22 Uhr

Nicht jede Frau will dir gefallen – manch eine will dich tief berühren

Manche Frauen betreten dein Leben nicht, um dich zu bewundern. Sondern um dich zu erinnern. An das, was du verdrängt hast. An das, was in dir schlummert. An das, was echt ist – unter der Fassade. Sie fordern dich nicht heraus, weil sie schwierig sind. Sondern weil sie dich spüren. Weil sie dich sehen. Nicht nur das Bild, das du gibst – sondern die Wahrheit darunter. Und das überfordert. Vor allem, wenn du gelernt hast, dich nicht zu zeigen. Wenn du Nähe willst, aber nur in kontrollierbaren Dosen. Wenn du Tiefe suchst, aber Angst hast, was du dort findest. Diese Frauen – sie fragen nicht, um nett zu sein. Sie fragen, um ehrlich zu sein. Sie lieben nicht oberflächlich – sondern ganz. Sie sind keine Projektionsfläche. Sie sind Spiegel. Vielleicht bist du ihr begegnet. Und dachtest: „Zu viel.“ In Wahrheit war es: „Zu wahr.“ Sie zeigt dir nicht ihre Tiefe, um dich zu beeindrucken. Sondern um zu sehen, ob du stehenbleibst. Ob du bleibst, wenn es ernst wird. Wenn keine Masken mehr helfen. Wenn deine Antworten nicht mehr ausreichen. Wenn du dich selbst nicht mehr verstecken kannst. Weil sie nicht spielt. Sondern lebt. Weil sie nicht gefallen will – sondern verbinden. Und wenn du bleibst. Nicht weil es bequem ist, sondern weil du bereit bist, dich berühren zu lassen – dann kann aus all dem etwas entstehen, was nicht laut beginnt, aber tief wurzelt. Zwei Menschen, die sich nicht retten wollen, sondern gegenseitig erinnern, wer sie in Wahrheit sind. Nicht perfekt. Aber wach. Nicht immer sicher. Aber ehrlich. Nicht leicht. Aber leicht zu lieben – weil echt. Denn das wahre Happy End ist kein Feuerwerk. Es ist das stille Zuhause, das zwei Herzen finden, wenn sie aufhören, sich zu verstecken. 3 Impulse, die bleiben dürfen: 1. Nicht jede echte Verbindung fühlt sich zuerst angenehm an. Manchmal fordert sie dich heraus, weil sie dich weiterbringen will. 2. Tiefe Frauen verlangen kein Drama – sie laden zu Bewusstheit ein. Wer bereit ist, wird beschenkt. 3. Sei bereit, gesehen zu werden. Nicht nur in deiner Stärke, sondern auch in deiner Unsicherheit. #TiefeBegegnung #EchteVerbindung #BewussteBeziehung #Seelenliebe #AuthentischLieben #Persönlichkeitsentwicklung #MutZurTiefe #MännlichkeitNeuDenken #FrauMitTiefe #HeilungDurchLiebe #GesundLebenRegensburg #praxisinesprasch
21. Apr. 2025 um 14:35 Uhr

3 Wege, wie du Erschöpfung und Überforderung bewältigst und deine innere Balance wiederfindest

Es gibt Tage, an denen es sich einfach zu viel anfühlt. Besonders während der Feiertage, wie zu Ostern, wenn der Druck steigt: Besuche, Erwartungen, das ständige Funktionieren in einer hektischen Welt. Du fühlst dich nicht überfordert, weil du das Leben nicht schätzt, sondern weil du durch die Vielzahl an äußeren Reizen, sozialen Verpflichtungen und eigenen Ansprüchen keine Ruhe mehr findest. Besonders Menschen mit einem feinen Nervensystem – die viel wahrnehmen, reflektieren und geben – spüren diese Erschöpfung oft intensiver. Ostern und andere Feiertage können eine Zeit der Freude sein, aber auch eine Quelle von Stress und Überforderung, wenn du versuchst, allen Erwartungen gerecht zu werden – sei es bei der Vorbereitung von Festen, der Organisation von Treffen oder einfach nur dem Drang, etwas „Besonderes“ zu tun. Doch es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Du bist nicht verpflichtet, alles perfekt zu machen, und es ist vollkommen in Ordnung, dir auch mal eine Pause zu gönnen. Hier sind drei einfache Wege, um mit Überforderung während der Feiertage oder in stressigen Zeiten umzugehen und deine innere Ruhe zurückzuerlangen: 1. Erkenne deine Grenzen Besonders an Feiertagen wie Ostern gibt es oft viele Erwartungen von außen – sei es beim Kochen, beim Organisieren von Treffen oder beim Versuch, es allen recht zu machen. Aber du musst nicht ständig „funktionieren“, um wertvoll zu sein. Nimm dir die Freiheit, dich zurückzuziehen, um deine eigenen Bedürfnisse zu respektieren. Du darfst müde sein, und du darfst dich rausnehmen. 2. Reduziere die äußeren Reize An Feiertagen kann es besonders schwer sein, dem ständigen Trubel zu entkommen. Aber du kannst auch in der Festtagshektik kleine Momente für dich selbst finden. Schalte das Handy aus, gehe an einen ruhigen Ort oder genieße einen kurzen Moment der Stille. Diese Momente der Ruhe helfen dir, dich von der äußeren Reizüberflutung zu erholen und deine Gedanken zu ordnen. 3. Führe achtsame Rituale ein Auch an Feiertagen muss nicht alles hektisch und schnell gehen. Plane bewusst kleine Pausen für dich ein – sei es durch ein achtsames Atmen, einen kurzen Spaziergang oder das bewusste Genießen einer Mahlzeit. Diese Momente helfen dir, den Fokus zurück auf dich selbst zu lenken und dich zu erden. Manchmal ist wahre Stärke nicht das Weitermachen, sondern das Innehalten und das Zulassen von Ruhe – auch wenn es der Feiertagszeit widerspricht. Hashtags: #Selbstfürsorge #InnereRuhe #Achtsamkeit #ErschöpfungÜberwinden #Feiertagsstress #BalanceFinden #HochsensibleMenschen #MentaleGesundheit #RuhePause #Ostern #GesundLebenRegensburg #praxisinesprasch
21. Apr. 2025 um 07:04 Uhr

OSTERN – EIN FEST DER LIEBE UND DES NEUBEGINNS

Ostern erinnert uns daran, worauf es wirklich ankommt: auf die Liebe, die Gemeinschaft und den Neubeginn. Es ist das Fest, an dem Christen die Auferstehung Jesu feiern – ein Symbol für Hoffnung, neues Leben und die Kraft der Erneuerung. Gleichzeitig endet mit Ostern die Fastenzeit – eine Phase des Verzichts und der inneren Einkehr, die dazu einlädt, Ballast abzuwerfen und sich neu auszurichten. Das Fasten bereitet Herz und Körper auf das vor, was kommt: das Leben in Fülle. Und genau deshalb spielt auch das Essen an Ostern eine besondere Rolle. Es ist ein Ausdruck von Freude, Dankbarkeit – und ein Zeichen dafür, dass Genuss wieder Raum haben darf. Wie wäre es, wenn du dein Osterfest dieses Jahr mit einem mediterranen Brunch feierst – voller frischer Zutaten, bunter Vielfalt und gesunder Leichtigkeit? Ein bisschen Feta, Olivenöl, knackiges Gemüse und frische Kräuter bringen nicht nur Geschmack, sondern auch ein gutes Gefühl auf den Tisch. Danke, dass du Teil einer Bewegung bist, die bewusst lebt und genießt. Danke für dein Vertrauen – und dafür, dass du achtsam mit dir und deiner Umwelt umgehst. Ein gesegnetes, friedliches Osterfest – mit Zeit für Genuss, für dich selbst und für das, was wirklich zählt. Bleib gesund. Bleib dir treu. #Ostern2025 #Neubeginn #GesundeErnährung #MediterraneKüche #FastenzeitEnde #Auferstehung #Osterbrunch #AchtsamFeiern #BewusstGenießen #praxisinesprasch #GesundLebenRegensburg
20. Apr. 2025 um 07:41 Uhr